
Exkursionsbericht: Heeresgeschichtliches Museum Wien
Am 10. April 2025 besuchte die 3AB2 das Heeresgeschichtliche Museum in Wien. Die Exkursion führte uns durch die beeindruckenden Ausstellungen des Museums sowie in die Panzerhalle, wo zahlreiche historische Militärfahrzeuge zu sehen waren.Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich durchwegs sehr interessiert an den Ausstellungsstücken und den historischen Hintergründen. Besonders die Originalobjekte und die anschauliche Präsentation […]

Exkursion ins Technische Museum Wien – Technik zum Anfassen!
Am 10.04.2025 unternahm die 2ET12 einen spannenden Lehrausgang ins Technische Museum Wien. Ziel war es, technische Entwicklungen aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hautnah zu erleben und das im Unterricht Gelernte mit realen Beispielen zu verknüpfen.Besonderes Interesse galt den Bereichen Elektrizität, Energie und Kommunikationstechnologien. Die Schüler:innen konnten sich mit zahlreichen interaktiven Stationen auseinandersetzen – vom […]

Exkursion der Klassen 4ETL3 und 4ETL4 nach Melk
Am vorletzten Berufsschultag unternahmen die Klassen 4ETL3 und 4ETL4 gemeinsam mit ihren Lehrern Reifschneider, Heuer, Stiedl, Gugerel, Steiner, Aigner und Bahtovic eine abwechslungsreiche Exkursion nach Melk. Vom Bahnhof aus ging es hinauf zur Gedenkstätte www.melk-memorial.org auf dem Gelände der Biragokaserne. Dort führten uns zwei Guides durch noch erhaltene Einrichtungen des KZ-Außenlagers Mauthausen. In Workshops wurden […]

Exkursion Technisches Museum Wien
Let’s make MINT female dachten sich einmal mehr unsere Schülerinnen der LBS Stockerau und besuchten kurzerhand den Workshop (Un)sichtbar – Frauen in Arbeit und Technik im Technischen Museum Wien. Pünktlich zum Öffnen der Pforten – besser gesagt – der Drehtür des TMW, fanden sich die Schülerinnen ein und starteten motiviert ihre Entdeckungsreise durch die vielfältigen […]

Shades Tours & Foto Arsenal Wien
Die Klasse 4ETL3 begab sich am 08.04.2025 gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Gugerel und Reifschneider auf eine Exkursion nach Wien. Gestartet wurde im 6. Bezirk mit einer besonderen Stadtführung von www.shades-tours.com. Die beiden Guides, Petra und Luigi zeigten mit ihren persönlichen Geschichten die oft übersehenen Schattenseiten einer Großstadt zum Thema Sucht und Drogen.Am Nachmittag stand ein Besuch […]

Exkursion der 4ETX1 am 3. April zur Firma Kraus & Naimer nach Wiener Neustadt
Das familiengeführte Unternehmen erzeugt sehr hochwertige Drehschalter und wir wurden in zwei Gruppen durch die Produktionshallen geführt. Nach einem kurzen Vortrag sowie einem Präsentationsvideo ging es durch die Produktionshallen. Alle Teile der Schalter werden hier vor Ort erzeugt. Sogar die Schrauben, weil eine besondere Toleranz eingehalten werden muss. Besonders interessant war die Werkzeugfertigung für die […]

Landeslehrlingswettbewerb 2025
Der Tag des „high-tec Lehrlings“ fand dieses Jahr am 2. April 2025 im WIFI St. Pölten statt.Gleichzeitig wurde im Lehrberuf „Elektro- und Gebäudetechnik“ ein zweitägiger Landeslehrlingswettbewerb durchgeführt.Neun Kandidaten, die ihre Berufsschulausbildung an der LBS Stockerau absolvier(t)en, stellten sich der großen Herausforderung und waren mit enormem Eifer bei der Sache.Die Aufgabenstellung bestand aus der Ausführung einer […]

Bildungsmesse Hollabrunn
Am 19. März 2025 fand zum 7. Mal die Bildungsmesse in Hollabrunn statt. Über 70 Aussteller boten eine Plattform für Schüler/innen, Absolvent/innen und Erwachsene um sich über Bildungsmöglichkeiten, Berufsbilder und Arbeitsplätze zu informieren. Auch die LBS Stockerau war mit einem Stand vertreten um den Lehrberuf Elektrotechnik vorzustellen. Mit vollem Einsatz betreuten vormittags Schüler/innen der 3AB2 […]

Registrierungsaktion Stammzellspende, 9. April 2025
Als freiwillige StammzellenspenderInnen registrieren können sich Personen zwischen 18 und 35 Jahren, die gewisse gesundheitliche Kriterien erfüllen. Pro Tag erkranken drei Menschen in Österreich an Blutkrebs. Stammzellen von gesunden SpenderInnen können in diesen Fällen Leben retten!

Besuch im Hohen Haus über die DemokratieWEBstatt
Die DemokratieWEBstatt ist das Onlineportal des österreichischen Parlaments für Kinder und Jugendliche. Politische Bildung und Demokratievermittlung sind die Themen der DemokratieWebstatt. Hier erfährt man wissenswertes über Politik, Demokratie, Gesetze & Wahlen. Die Schülerinnen und Schüler der 2ET10 konnten diesmal via Chat direkt mit Abgeordneten in Kontakt treten. Die Abgeordneten zum Nationalrat Sebastian Schwaighofer (FPÖ), Lukas […]

Skitag Lackenhof
57 SchülerInnen und 4 Lehrer starteten am 22. Jänner 2025 um 7.00 Uhr in das Skigebiet Lackenhof. Ein sonniger Tag erwartete die gut gelaunten Kursteilnehmer. Nach einen spaßvollen Tag im Schnee fuhren wir um 15.30 Uhr, sichtlich müde, wieder zurück nach Stockerau.

Weihnacht 2024
Im Einladungstext stand geschrieben:„Weihnacht 2024 …….was dürfen wir erwarten? – ist das alles gewesen?“ …. unsere Weihnachtsbesinnung war eigentlich ein Blick auf die Adventzeit, im speziellen ein Rückblick auf die Entwicklung des Adventkalenders mit beeindruckendem historischen Anschauungsmaterialien „alter“ Adventkalender. Dank Martin Aigner und einigen Schülern der dritten Klassen wurde uns der tiefere Sinn der Adventzeit […]

Stammzellenspende – Info_ÖJRK
„Gemeinsam Blutkrebs besiegen!!! – mit deiner Registrierung als Stammzellenspender:in!“…. so lautet das Motto der über das Jugendrotkreuz organisierten Infoveranstaltung zur Stammzellenspende.Um wieder möglichst viele junge Menschen über die Wichtigkeit einer Stammzellenspende zu informieren, fand am Donnerstag, dem 19.12.2024 wieder unsere, wie in den vergangenen Jahren bereits übliche Registrierungsaktion statt.19 Schüler:innen haben sich im Anschluss an […]

Erste Hilfe Fit Gütesiegel
Bereits das siebente Jahr in Folge wurde unsere LBS Stockerau mit dem Erste Hilfe Fit Gütesiegel ausgezeichnet.Wie in den Jahren zuvor, haben wir mit der Durchführung verschiedenster Maßnahmen (z.B.: 16-stündiger Erste Hilfe Kurs für SchülerInnen, „first aid“ im Englischunterricht, „richtiges Verhalten bei einem Elektrounfall“ im Laborunterricht, richtige Verwendung des schuleigenen Defis – vor allem auch, […]

ÖJRK-Info Vortrag „Auch im Krieg ist nicht alles erlaubt!“
Wer sich mit den Grundlagen und den wichtigsten Regeln des Humanitären Völkerrechts (HVR) vertraut machen möchte, ist bei Günter Stummer vom ÖJRK an der richtigen Adresse!In jeder der vier 3. Klassen gab es in diesem Lehrgang wieder einen sowohl für Schüler als auch für Schülerinnen interessanten halbtägigen Workshop von ihm zu diesem Thema.

Blutspendeaktion LBS Stockerau
Blutspenden ist die einfachste Möglichkeit, sein Bestes zu geben und dabei Leben zu retten. Ob nach einem Unfall, einer Geburt oder für PatientInnen mit schweren Krankheiten – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Warum ist Blutspenden so wichtig? Blut kann durch nichts ersetzt werden Blut […]

Lehrausgang 3ET1, Feuerbestattung Danubia Stockerau
Letzter Schultag im I. Lehrgang, 6. November 2024 Lehrausgang mit Klassenvorstand Ing. Erich Jexenflicker und Klassenlehrer Ing. Markus Stiedl Zu Fuß ging es wieder einmal zur „Feuerbestattung Danubia“ am Ortsrand von Stockerau. Ein Ort des würdevollen Abschieds. Was zählt, ist immer der Mensch!Die Feuerbestattung bietet den Angehörigen die Möglichkeit, den Verstorbenen bis zum letzten Schritt […]

Lehrausgang 3ET1, Notruf NÖ Leitstelle Stockerau
Lehrausgang mit Klassenvorstand Ing. Erich Jexenflicker und den Klassenlehrern Ing. Johann Reifschneider und Ing. Helmut Holzer. Am 4. November 2024 ging es wieder einmal zu Fuß zur Leitstelle „Notruf NÖ“ an den Ortsrand von Stockerau. Standortleiterstellvertreter Ing. Gunther Cerny begrüßte uns und erklärte in einem ca. einstündigen Infovortrag, wie das Notrufsystem in NÖ funktioniert. Bei […]

Besuch der 2ET2 im Pflegeheim der Stadt Stockerau
Am Montag, den 4. November 2024, hatte die Klasse 2ET2 gemeinsam mit ihrer Lehrerin Prof. Carina Royda die besondere Gelegenheit, einen Vormittag im Pflegeheim der Stadt Stockerau zu verbringen.Der Besuch begann mit einer Vorleserunde, bei der die Schülerinnen und Schüler den Seniorinnen und Senioren ausgewählte Geschichten und Gedichte präsentierten. Diese Momente sorgten nicht nur für […]

KiBu-Spende ÖJRK
Die Schüler des I. Lehrganges im laufendem Schuljahr 24/25 haben an unserer Schule wieder für das Projekt „Kinderburg Rappottenstein – Kinderburg mobil“ gesammelt und es konnte der beachtliche Betrag von € 1.393,33 überwiesen werden!Im neu gestalteten Schaukasten im Eingangsbereich der Schule, welcher speziell auf dieses Spendenprojekt hinweist, wurde die „Spendenplakete I.LG 2024/25“ durch den Schulsprecher […]