LeseKulturSchule

LESEN als Basis und Weiterentwicklung zur Teilnahme an gesellschaftlichen Prozessen.
Lesen bedeutet für uns und unsere SchülerInnen:
- frei zugängliche Lesezonen in der Schule sowie im Schulwohnhaus
- gemütliches Leseumfeld
- gemeinsames Lesen im Unterricht
- intensive Kooperation mit der öffentlichen Bücherei Belvedereschlössl
- Erarbeitung und Anwendung von Leseplänen/Lesemethoden in allen Gegenständen
- Buchpräsentationen
- Förderung von analogem und digitalem Lesen innerhalb und außerhalb des Unterrichtes
- Lesefrühstück
- Gedichte schreiben und vortragen
- Lesungen von SchülerInnen in Kindergärten oder Seniorenheimen
- Teilnahme am NÖ Redewettbewerb
Und, und, und, …
- Das Zertifizierungsansuchen der LBS Stockerau für das Gütesiegel „LeseKulturSchule“ läuft!
- Das Gütesiegel „LesekulturSchule“ wird zurzeit in unserer Schule implementiert und forciert laut Zertifizierungsgrundlage.
- Die Leseförderung ist als wichtiger Bestandteil für unsere Schülerinnen & Schüler fächerübergreifend im Unterricht integriert.
- Die Zertifizierung zur LesekulturSchule erfolgt im Schuljahr 2024/25.
LESEN als Erlebnis – zur Freude und Entspannung.

