Lehrerfortbildung/Lehrerexkursion

Wie bereits im Herbst 2023, also zu Beginn des heurigen Schuljahres, im EVN KW Theiß eine Lehrerexkursion durchgeführt wurde, konnte dank der bereits langjährigen guten Zusammenarbeit zwischen EVN Mitarbeiter Ing. Martin Fries und Berufsschullehrer Ing. Erich Jexenflicker, nun auch am Ende des noch laufenden Schuljahres für eine, wenn auch kleine, Gruppe von Lehrern, sowie für einige interessierte Freunde, wieder eine Kraftwerksbesichtigung organisiert werden. Diesmal ging es ins Kamptal zum „niederösterreichischen Kaprun“, dem Pumpspeicherkraftwerk Ottenstein.
Geschichtliches zur Planung ab 1943 und zum Bau der Kamptalkette bis zur offiziellen Eröffnung des Pumpspeicherkraftwerk Ottenstein in Gegenwart von Bundeskanzler Julius Raab am 6. Juli 1957, sowie technische und ökologische Zusammenhänge der heutigen Energiewirtschaft wurden bei einem kurzweiligen Vortrag im Infocenter des Kraftwerks durch Ing. Martin Fries vermittelt.
Beim anschließenden Rundgang durch das Kraftwerk wurden neben den Turbinen und Generatoren auch das Hauptschütz zum Absperren des gesamten Druckstollens besichtigt sowie technische Details zu den vier verbauten Francisturbinen erklärt. Den Abschluss bildete dann noch der Rundgang in die 69 Meter hohe Gewölbesperre, die 73 Mio. m³ Wasser aufstauen kann und ziemlich bei jedem einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Nach dieser ca. dreistündigen Informationsveranstaltung ging es noch zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichem Ausklang ins Lumpazi-Bräu nach Hollenburg an der Donau, mit dem gewohnten Blick vom Gastgarten auf das im Herbst besichtigte Kraftwerk Theiß.
Danke nochmals an Ing. Martin Fries (EVN) für diesen informationsreichen Samstagvormittag.