ÖJRK Infoveranstaltungen „ZVD/FSJ – HVR“

Auch in diesem Lehrgang wurde für alle SchülerInnen aller zweiten Klassen die Informationsveranstaltung „Zivildienst und freiwilliges soziales Jahr“ durchgeführt.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet die Möglichkeit, die Arbeit im Sozialbereich kennen zu lernen. Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Zivildienstpflichtige können ein Freiwilliges Soziales Jahr anstelle des Zivildienstes leisten.
Julia M. und Tobias B. vom Roten Kreuz Korneuburg gaben den SchülerInnen in jeweils ca. einstündigen Vorträgen interessante Informationen dazu weiter.
Vielleicht fällt nun doch dem einen oder anderen Schüler die Entscheidung zwischen Bundesheer, Zivildienst oder freiwilligem sozialen Jahr leichter.
Ebenso wurde wieder für alle SchülerInnen aller dritten Klassen der workshop „humanitäres Völkerrecht – der Krieg kommt in die Klasse“ durchgeführt.
Zum Schutz der Menschen im Krieg gibt es das humanitäre Völkerrecht, Tod und Leid sollen möglichst verhindert werden. Auch Schäden an der Umwelt, an Gebäuden und an der Infrastruktur sollen vermieden werden. Verstöße gegen diese Regeln im Krieg können als Kriegsverbrechen bestraft werden. Das Rote Kreuz hat im Kriegsfall die Aufgabe, solche Verbrechen zu dokumentieren, damit die Täter verfolgt werden können.
Günter St. Informiert unsere SchülerInnen der dritten Klassen bereits seit über 10 Jahren zu diesem Thema.
Als JRK-Schulreferent der LBS Stockerau bedanke ich mich recht herzlich bei Julia und Tobias, sowie auch bei Günter für ihren Vortrag mit den wertvollen Infos!
Danke für euren Einsatz!
Grüße
Ing. Erich Jexenflicker